Bei der Twin-Chamber Gabel befindet sich innen ein eigener Dämpfer, dessen Ölkreislauf vom äusseren getrennt ist.
Der äussere Ölkreislauf dient nur zur Schmierung und zur Progression (Ölstand).
Was beim Stoßdämpfer der Ausgleichsbehälter mit Stickstoffblase macht, ist hier mit einem Ausgleichskolben und Feder gelöst.
Wenn die Kolbenstange eintaucht, wird das von der Kolbenstange verdrängte Öl durch die Druckstufenshims gepresst und drückt den
Ausgleichskolben nach aussen. Die Zugstufenshims (nicht eingezeichnet) sitzen auf dem Dämpferkolben.
| on twin-chamber forks there is a closed cartridge inside so there are two seperate oil systems.
the outer oil is just for lubrication and progression (oil volume)
on shocks there is a reservoir filled with nitrogene gas to absorb the
volume of the piston rod - on t.c. forks this is accomplished with a piston and a spring.
Bei normalen Cartridge Gabeln ist die Druckstufe unten, bei Twin-Chamber Gabeln oben!
|
on cartridge forks rebound is on top, on twin-chamber forks compression is on top!
| |